
BGF Pflege: Handlungsbedarf zur Gesundheitsförderung und Prävention
Sie befinden sich hier:
Information
Ein Viertel der Pflegebedürftigen in Deutschland lebt aktuell in vollstationären Einrichtungen der Langzeitpflege (Statistisches Bundesamt 2018). Der weiterhin steigenden Anzahl an Pflegebedürftigen steht ein bundesweiter Mangel an examinierten Fachkräften und Spezialisten in der Altenpflege gegenüber. Studienergebnisse zu Arbeitsbedingungen zeigen, dass eine Vielzahl überdurchschnittlich hoher Anforderungen an Beschäftigte in Pflegeberufen gestellt werden (z. B. Zeitdruck, Arbeitsverdichtung, schwere körperliche Arbeit oder atypische Arbeitszeiten).
Betriebliche Gesundheitsförderung für Mitarbeiter*innen und Prävention und Gesundheitsförderung für Bewohner*innen in Einrichtungen der stationären Langzeitpflege können einen Beitrag leisten, um einrichtungs- und arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren und Belastungen zu reduzieren und die Gesundheit der Mitarbeiter*innen und Bewohner*innen zu fördern bzw. wiederherzustellen. Das Projekt „BGF Pflege“ ist ein wichtiger Baustein im Gesundheitsförderungs- und Organisationsentwicklungsprozess für Einrichtungen der stationären Langzeitpflege.
Ziel der Studie „BGF Pflege“
Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines Assessment-Instrumentes für Bewohner*innen und eines Selbstevaluationstools für Mitarbeiter*innen, welches auf der Basis digital erfasster Angaben, Ressourcen und Belastungen aus der Perspektive der Zielgruppen ermittelt. Die in diesem Zusammenhang entwickelten Instrumente ermöglichen eine zusammenfassende Dokumentation des Präventions- und Gesundheitsförderungsbedarfs von Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen. Sie sind damit die Ausgangsbasis einer gezielten Beratung und Maßnahmenplanung in Einrichtungen der stationären Langzeitpflege unter Berücksichtigung bereits erfolgreich eingesetzter Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements und ermöglichen Krankenkassen, ihren Aufgaben der Beratung und Begleitung von Pflegeeinrichtungen in der betrieblichen Gesundheitsförderung und Prävention unter der Prämisse des Setting-Ansatzes nachzukommen.
Projektlaufzeit
01.01.2020 - 31.12.2021
Kooperationspartner
- Stationäre Langzeitpflegeeinrichtungen in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern
- Johanniter-Stift Berlin-Johannisthal
Mittelgeber
AOK Nordost
Abschlussbericht
Projektleitung

Leitung des Bereichs Altersforschung
Forschungsbeauftragte
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Projektkoordination

Projektteam
