Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

WEGE – Analyse von Versorgungsverläufen bei älteren AOK Versicherten im Vorfeld einer Pflegebedürftigkeit

Im Projekt WEGE werden Versorgungsverläufe von älteren AOK-Versicherten mit und ohne Pflegebedürftigkeit verglichen, um therapeutische, präventive und rehabilitative Potenziale für die Versorgung ableiten zu können.

Sie befinden sich hier:

Übersicht

Aufgrund demografischer Entwicklungen steigt die Zahl Pflegebedürftiger weiter an und stellt das Gesundheitssystem und insbesondere die pflegerische Versorgung vor Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund ist es wichtig, nicht nur die Verbesserung der Versorgungsstrukturen in den Blick zu nehmen, sondern auch Wege zu finden, die Nachfrage nach Pflegeleistungen zu reduzieren. Ziel der WEGE-Studie ist es daher, im Vergleich von Versorgungsverläufen AOK-Versicherter (5-Jahreszeitraum retrospektiv) Versorgungspfade zu identifizieren, die geeignet sind, Pflegebedürftigkeit zu vermeiden oder deren Eintritt zu verzögern. Im Ergebnis sollen Erkenntnisse zu Entstehungsfaktoren einer Pflegebedürftigkeit erweitert werden, um therapeutische, präventive und rehabilitative Potenziale für die Versorgung älterer Versicherter abzuleiten.

Projektleitung/Konsortialführung

Dr. rer. pol. Stefan Blüher

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Mitglied der Institutsleitung
Institutsgeschäftsführung

Stefan Blüher

Projektkoordination

M.Sc. Christine Haeger

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Laufzeit

01.04.2023 – 30.09.2025

Förderer/Mittelgeber

Innovationsfonds des G-BA

Konsortialpartner

Wissenschaftliches Institut der AOK (WIdO)