
Determinanten der Karriereentwicklung von Ärztinnen und Ärzten an deutschen Universitätskliniken
Sie befinden sich hier:
Determinanten der Karriereentwicklung von Ärztinnen und Ärzten an deutschen Universitätskliniken
In diesem Forschungsprojekt soll der Frage nach den Ursachen für die überproportional starke Unterrepräsentanz von Frauen in Leitungspositionen der Universitätsmedizin nachgegangen werden. Dazu werden an den medizinischen Hochschulen in Deutschland repräsentative quantitative Befragungen, vertiefende qualitative Interviews und Expertengespräche sowie Organisationsanalysen zu Problemen der Chancengleichheit in der Karriereentwicklung von Ärztinnen und Ärzten durchgeführt
Ziel der Studie
Ziel des Projektes ist eine ausführliche Analyse der Karrieredeterminanten von Ärztinnen und Ärzten in der Hochschulmedizin auf den drei Untersuchungseben:
- Person,
- Organisation und
- Gesellschaft.
Aus den Forschungsergebnissen sollen Empfehlungen zur Verbesserung der Chancengleichheit von Ärztinnen und Ärzten abgeleitet werden.
Projekt-Flyer zum Download
Projektlaufzeit
01.01.2017 – 31.12.2019
Kooperationspartner
- Deutscher Ärztinnenbund
Fördermittelgeber
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
Projektleitung
Leitung des Bereichs Ausbildungsforschung
Lehrkoordinatorin
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Projektteam


- Prof. Dr. Gabriele Kaczmarczyk (wissenschaftliche Begleitung)
- Raphael Kohl (studentischer Mitarbeiter)