Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Interpretationszirkel

Alle vier Wochen wird qualitatives Datenmaterial gemeinsam interpretiert und ausgewertet sowie methodische Fragen diskutiert.

Sie befinden sich hier:

Interpretationszirkel am Institut für Medizinische Soziologie und Rehabilitationswissenschaft

2016 wurde der Interpretationszirkel etabliert. Seither werden qualitative Forschungsdaten (Interviews, Fokusgruppen, Beobachtungsprotokolle, Online-Daten) intersubjektiv ausgewertet und vor dem Hintergrund verschiedener qualitativer Auswertungsmethoden (z.B. Dokumentarische Methode, Qualitative Inhaltsanalyse, Grounded Theory) interpretiert.

Darüber hinaus bietet der Interpretationszirkel auch Raum für methodisch-methodologische Diskussionen mit Blick auf weitere, für den qualitativen Forschungsprozess relevante Arbeitsschritte und deren konkreten Umsetzung (z.B. Leitfadenentwicklung, Erstellung von Beobachtungsprotokollen, Wahl der Auswertungsmethode) sowie aktuelle Entwicklungen innerhalb der Methodendiskussion.

Der Interpretationszirkel richtet sich vorrangig an Institutsmitarbeiter*innen und Promovend*innen, steht zugleich aber auch allen Mitarbeitenden der Charité – Universitätsmedizin Berlin sowie externen Gästen offen. Forschende jeden Erfahrungsgrads sind herzlich willkommen.

Zeit

jeden ersten Mittwoch des Monats von 10.30 bis 12.00

Veranstaltungsort

Je nach Pandemielage in Präsenz, via MS Teams oder hybrid
Präsenz- und hybride Termine finden am Institut für Medizinische Soziologie und Rehabilitationswissenschaft statt
(Charité Campus Mitte, Virchowweg 23, Ebene 4, Raum 04.080)

Kontakt

M.A. Andreas Wagenknecht

Wissenschaftlicher Mitarbeiter APU (Abdominal Pain Unit)

Porträt von Hr. Wagenknecht