
Promotionskolloquium
Das Promotionskolloquium des Instituts für Medizinische Soziologie und Rehabilitationswissenschaft lädt Doktorand:innen aller Fachrichtungen der Charité und externe Promovierende zum interdisziplinären Austausch ein.
Sie befinden sich hier:
Lehrinhalte und Lernziele
Im Promotionskolloquium werden inhaltliche, methodische (quantitativ, qualitativ & theoretisch) und organisatorische Aspekte diverser Promotionsvorhaben behandelt.
Ziel ist es, sich auf Augenhöhe zu unterstützen, sich untereinander zu vernetzen und die eigene wissenschaftsmethodische Kompetenz auszubauen.
Die Promotionsvorhaben sollen einen inhaltlichen Bezug zur Medizinsoziologie, Rehabilitationswissenschaft, Alternsforschung, Versorgungsforschung oder Ausbildungs- & Professionsforschung aufweisen.
Veranstaltungsort und -zeit
Ort:online über MS Teams
Zeit: jeden ersten Montag im Monat | 9.00-10.30 Uhr
Promotionsumgebung: Leistungsanforderungen
Um wie in der Promotionsumgebung festgelegt einen Credit Point zu erlangen, müssen die Doktorand:innen
- mindestens einen Vortrag über einen Aspekt ihres Promotionsvorhabens halten,
- in einer Sitzung die Moderation übernehmen,
- für eine Sitzung das Protokoll schreiben sowie
- insgesamt mindestens fünf Mal am Kolloquium teilnehmen.
- Bei organisatorischen Anliegen zu den Anforderungen melden Sie sich gern: E-Mail ; für den Erhalt einer Teilnahmebestätigung melden Sie sich bitte direkt bei Farina Bünning .
Anmeldung
Für Externe ist eine vorherige Anmeldung per E-Mail erforderlich. Eine regelmäßige Teilnahme ist erwünscht. Das Kolloquium findet in deutscher Sprache statt.
Ansprechpartnerinnen


