
Evaluation eines Begleitpersonenkonzepts in der Kinder- und Jugendlichen-Rehabilitation (EvaBePe)
Ziel des Projekts ist es, das Begleitpersonenkonzept in der Kinder- und Jugendlichen-Rehabilitation der Edelsteinklinik und der Klinik Viktoriastift hinsichtlich verschiedener Aspekte zu evaluieren.
Sie befinden sich hier:
Evaluation des Begleitpersonenkonzepts in der Kinder- und Jugendlichen-Rehabilitation der Edelsteinklinik und der Klinik Viktoriastift (EvaBePe)
Bei einem Rehaantrag über die Deutsche Rentenversicherung haben Kinder bis zum 12.Lebensjahr das Recht auf eine Begleitperson während der medizinischen Reha, wenn diese für den Erfolg der medizinischen Reha notwendig ist. Und auch über das 12.Lebensjahr hinaus besteht bei ärztlich begründetem Fall die Möglichkeit der Begleitung.
Die Begleitpersonen erhalten zwar keine medizinischen Behandlungen. Sie werden jedoch aktiv in die Rehabilitation der Kinder mit eingebunden und lernen das in der medizinischen Reha Gelernte im Alltag umzusetzen.
Ziel des Projekts ist es, das Begleitpersonenkonzept der Edelsteinklinik und der Klinik Viktoriastift hinsichtlich verschiedener Aspekte zu evaluieren. Dazu gehören neben der Befragung zur Zufriedenheit und Akzeptanz und der Untersuchung der Wirksamkeit auch die Analyse des Programms hinsichtlich seines Verbesserungspotenzials und seiner Flexibilität.
Die Evaluation des Begleitpersonenkonzepte wird in einem mixed-methods-Ansatz anhand von qualitativen und quantitativen Erhebungen während eines Zeitraums von 30 Monaten durchgeführt. Es werden nicht nur Daten der Begleitpersonen erhoben; auch die an dem Begleitpersonenkonzept aktiv beteiligten Mitarbeiter*innen der beiden Kliniken werden in die Evaluation miteinbezogen.
Aus den Evaluationsergebnissen werden schließlich – falls nötig – Empfehlungen zu Optimierungsmöglichkeiten abgeleitet.
Projektlaufzeit
- Februar 2022 – Juli 2024
Kooperationspartner
- Edelsteinklinik
- Klinik Viktoriastift
Mittelgeber
- Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz
Projektleitung

Projektteam


Studienassistenz
- Lucie Schröder, Studium Humanmedizin
- Meta Herrmann, B.A. Rehabilitationspädagogik, Studium Global Health (M.Sc.)