Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Schweizer Nationaler Messplan Rehabilitation (ANQ)

Der Schweizer Nationaler Verein für Qualitätsentwicklung in Spitälern und Kliniken (ANQ), entwickelt, plant und führt in Kliniken im Rahmen des Nationalen Messplan Rehabilitation Messungen der Ergebnisqualität in der Schweiz durch.

Das Institut für Medizinische Soziologie und Rehabilitationswissenschaft ist vom ANQ beauftragt, die klinikvergleichenden Auswertung der Messdaten durchzuführen.

Sie befinden sich hier:

Nationaler Messplan Rehabilitation (ANQ)

Sämtliche Schweizer Rehabilitationskliniken nehmen im Rahmen des "Nationalen Messplan Rehabilitation" Messungen der Ergebnisqualität vor. Je Indikationsbereich wurden zwei bis drei Indikatoren festgelegt, welche zu Beginn und zu Ende der Rehabilitation erhoben werden.

Das Institut für Medizinische Soziologie und Rehabilitationswissenschaft ist vom Nationalen Verein für Qualitätsentwicklung in Spitälern und Kliniken in der Schweiz (ANQ) mit der klinikvergleichenden Auswertung der Messdaten beauftragt.

Die Nationalen Vergleichsberichte werden für die Indikationsbereiche muskuloskelettale, neurologische, kardiale, pulmonale und andere Rehabilitation jährlich erstellt.

Daneben gehören zu den Aufgaben der Charité:

  • Erstellung und Aktualisierung eines Datenhandbuches
  • kontinuierliches Datenmonitoring
  • Qualitätskontrolle der Datenerhebung
  • Analyse der Datenqualität.

Projektlaufzeit

  • Seit 2012

Mittelgeber

  • Nationaler Verein für Qualitätsentwicklung in Spitälern und Kliniken (ANQ), Schweiz

Projektleitung

Prof. Dr. phil. Karla Spyra

Leitung des Bereichs Rehabilitationsforschung

Karla Spyra

Projektteam

Frederike Basedow, M.Sc.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Zweifarbiger Schattenriss eines Frauenkopfes; grau auf hellgrau.
Manuela Marquardt, M.A.

wissenschaftliche Mitarbeiterin

Marie Utsch, MScPH

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Anika Zembic, MPH

Wissenschaftliche Mitarbeiterin