
Akutmedizinische Versorgung Hörgeschädigter Personen
Sie befinden sich hier:
Zusammenfassung
Das Ziel der Studie besteht darin, die akutmedizinische Versorgung gehörloser und gehörgeschädigter Personen zu untersuchen. Die eingesetzte Online-Befragung ist explorativ angelegt, d.h. das Ziel besteht in der Bedarfsanalyse des Status quo unter besonderer Berücksichtigung digitaler Technologien, um die Versorgung der Zielpopulation zu verbessern. Mit dieser Umfrage sollen Versorgungslücken in der akutmedizinischen Versorgung Hörgeschädigter identifiziert und die Zufriedenheit mit der aktuellen Situation erfasst werden. Um eine alternative Aufklärung in Form videobasierter Technologie zu etablieren, muss eine Bedarfsanalyse erfolgen. Es muss erforscht werden, ob die Gehörlosencommunity eine solche Technologie als Unterstützung akzeptieren würde.
Die explorativen Forschungsfragen der Studie lauten:
1) Wie erfolgt die Aufklärung für Hörgeschädigte in akutmedizinischen Situationen derzeit?
2) Wie empfinden/erleben Hörgeschädigte die akutmedizinische Versorgung/Aufklärung derzeit?
3) Bestehen Nachteile für Hörgeschädigte in der Aufklärung aufgrund der derzeitigen Versorgungssituation?
4) Können sich Hörgeschädigte digitale Alternativen für eine Aufklärung in Akutsituationen vorstellen?
Projektleitung

Projektteam

Projektlaufzeit
01.08.2021 - 31.01.2023