Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

GIG - Gesundheit Wohnungsloser in Berlin

Gesundheit Wohnungsloser in Berlin. Eine retrospektive Bestandsaufnahme im Gesundheitszentrum für Obdachlose der Jenny De la Torre Stiftung im Zeitraum 2006 bis 2020. Hier finden Sie das Nachfolgeprojekt GIG 2.

Sie befinden sich hier:

GIG - Gesundheit Wohnungsloser in Berlin

Wohnungslosigkeit gilt als extremste Form sozialer Deprivation. Wohnungslose Menschen sind nicht nur vom Wohnungsmarkt ausgegrenzt, sondern erfahren Exklusion auch in anderen existentiellen Lebensbereichen, wie Arbeit, Bildung, medizinische Versorgung. Das Leben auf der Straße oder auch Sammelunterkünften stellt eine große gesundheitliche Belastung dar. Notwendige medizinische Behandlungen erfolgen in der Regel außerhalb der Strukturen des regulären Gesundheitssystems. Eine spendenfinanzierte Institution in der Versorgung ist das Gesundheitszentrum für Obdachlose der Jenny De la Torre Stiftung in Berlin Mitte. Primäre Zielstellung des vorliegenden Forschungsprojektes ist die Beschreibung und Analyse der sozialen und gesundheitlichen Situation wohnungsloser Menschen in Berlin im Zeitraum von 2006 bis 2020. Für die Analyse erfolgt eine anonymisierte Vollerhebung der im Gesundheitszentrum für Obdachlose der Jenny De la Torre Stiftung vorliegenden Anamnesebögen.

Laufzeit

01.01.2020 – 31.12.2022

Auftraggeber

Paritätischer Wohlfahrtsverband LV Berlin

Kooperationspartner

Jenny De la Torre Stiftung

Projektleitung

Projektmitarbeit

M.Sc. Sonia Lech

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Sonia Lech
Elke Matheis

Finanzen, Datenmanagement

Elke Matheis

Koordination

Prof. Dr. phil. Liane Schenk

Leitung des Bereichs
Medizinische und pflegerische Versorgungsforschung

Liane Schenk

Studentische Mitarbeiterinnen:

  • Christine Kleyer
  • Renate Karpenko

Projektbeirat:

  • Dr. Thomas Götz, Staatssekretär für Gesundheit und Pflege des Landes Berlin (zuvor Landesbeauftragter für Psychiatrie)
  • Prof. Dr. Rolf Rosenbrock, Vorsitzender Paritätischer Gesamtverband
  • Sabine Bösing, stellvertretende Geschäftsführung Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e.V. (BAG W)
  • Dr. Jenny De la Torre Castro, Jenny De la Torre Stiftung, Vorstand, Ärztin
  • Prof. Dr. Volker Großkopf, Katholische Hochschule NRW, Rechtswissenschaften
  • Dr. Stefanie Schreiter, Oberärztin StäB, Leiterin AG Mental Health Care Research for Vulnerable Groups und AG Digitale Psychiatrie
  • Dr. Gabriele Schlimper, Geschäftsführerin Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Berlin e.V.

Vorträge

FEANTSA 17th European Research Conference on Homelessness
  • 09/2023 Dr. Daniel Schindel, Gemeinsame Jahrestagung der DGMP und DGMS (Giessen, Deutschland), Titel: Sekundärdaten für die Versorgungsforschung: Menschen in Wohnungslosigkeit im Krankenhaus
  • 09/2023 Renate Karpenko, FEANTSA 17th European Research Conference on Homelessness (Löwen, Belgien), Titel des Vortrages: "What factors influence the length of stay (LOS) in women experiencing homelessness?"
  • 10/2023 Renate Karpenko, 22. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung (Berlin, Deutschland), Titel des Vortrages: "Stationäre Versorgung von Frauen in der Wohnungslosigkeit: Welche Faktoren beeinflussen ihre Verweildauer?"
  • 11/2023 Dr. Daniel Schindel, Renate Karpenko, Bundestagung 2023 der BAGW Wohnungslosenhilfe e.V. (Berlin, Deutschland)