Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

GIG - Gesundheit Wohnungsloser in Berlin 2

Sie befinden sich hier:

GIG - Gesundheit Wohnungsloser in Berlin 2

Die Zahl von Wohnungslosigkeit betroffener Menschen in Deutschland steigt. Die Gesamtanzahl aller wohnungslosen Personen lag Schätzungen der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e. V. nach im Jahr 2020 bei nahezu 417 000. Die prekären Umstände, unter welchen dieser Personenkreis lebt, sei es in Notunterkünften, in nicht zur Behausung vorgesehenen Gebäuden oder in Straßenobdachlosigkeit aggravieren gesundheitliche Mangelzustände und provozieren chronische Erkrankungen. Die pandemische Lage der letzten Jahre hat diese Notlage zudem verstärkt.

Mit dem Vorgängerprojekt GIG 1 wird das Versorgungsgeschehen im Gesundheitszentrum für Obdachlose der Jenny De la Torre Stiftung exploriert. Primäre Zielstellung des Forschungsprojektes ist die Beschreibung und Analyse der sozialen und gesundheitlichen Situation wohnungsloser Menschen in Berlin-Mitte im Zeitraum von 2006 bis 2020.

Im Rahmen unseres zweiten Forschungsprojektes „Gesundheit Wohnungsloser in Berlin 2 - GIG 2“ möchten wir ergänzend eine retrospektive, anonyme Vollerhebung der Patient:innendaten des TagesTreffs für Wohnungslose und Bedürftige in Berlin-Lichtenberg durchführen. Dabei werden ebenfalls medizinische sowie soziodemografische Parameter erfasst, hier der Jahre 2006 – 2022. Beide niedrigschwelligen, primärärztlichen Institutionen versorgen gemeinsam rund ein Fünftel der wohnungslosen Patient:innen in Berlin. Die aggregierte Analyse beider Institutionen beabsichtigt repräsentative Aussagen zur gesundheitlichen sowie sozialen Lage dieser vulnerablen Personengruppe zu treffen. Zudem werden Aussagen zu Prävalenzen von Covid-19 sowie dem Impfstatus dieser Personengruppe erhofft.

Laufzeit

01.07.2022 – 30.06.2024

Auftraggeber

Paritätischer Wohlfahrtsverband LV Berlin

Kooperationspartner

TagesTreff für Wohnungslose und Bedürftige des HVD (Berlin - Lichtenberg)

Projektleitung

Koordination

Prof. Dr. phil. Liane Schenk

Leitung des Bereichs
Medizinische und pflegerische Versorgungsforschung

Liane Schenk

Projektmitarbeit

Renate Karpenko, Ärztin

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Elke Matheis

Finanzen, Datenmanagement

Elke Matheis