Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

NaviCare Compass - Bevölkerungssurvey zur ambulanten Versorgung

Das COMPASS-Teilprojekt am Institut für Medizinische Soziologie und Rehabilitationswissenschaft (ISMR) ist die Identifikation von Navigationsmechanismen in der ambulanten Versorgung.

Sie befinden sich hier:

NaviCare Compass - Bevölkerungssurvey zur ambulanten Versorgung

Ziel des COMPASS-Teilprojekts am IMSR ist die Identifikation von Navigationsmechanismen in der ambulanten Versorgung. Hierbei wird die Perspektive der Patient*innen in Deutschland untersucht und besonders auf Zusammenhänge mit sozialen Determinanten der Ungleichheit (Bildung, Alter, Geschlecht, Staatsangehörigkeit) fokussiert. Im Vordergrund steht die Frage nach der Akzeptanz und Haltung der Bevölkerung gegenüber einer Übertragung ärztlicher Tätigkeiten an Medizinische Fachangestellte. Darüber hinaus werden weitere Bereiche der gesundheitlichen Versorgung (Inanspruchnahme von medizinischen Leistungen, Bewertung der ärztlichen Versorgung, etc.) erfasst. Datengrundlage bilden die bevölkerungsrepräsentativen Versichertenbefragungen der KBV mit jährlich rund 6.000 Befragten, die um die projektspezifischen Inhalte erweitert und systematisch ausgewertet werden. 

____________________________________________________________________________________________________________________________________________

Das COMPASS-Projekt ist ein Teilprojekt innerhalb des Forschungsnetzwerkes "NAVICARE".

Auf Grundlage der Forschungsergebnisse der einzelnen Teilprojekte soll im Ergebnis ein patientenorientiertes Navigationsmodul entwickelt werden. 

Ziel des Projektes

Ziel von "NAVICARE" ist es, Barrieren innerhalb des Gesundheitssystems zu reduzieren, die Patient/innen von einer optimalen Versorgung ausschließen.

Projektlaufzeit

01.02.2017 - 30.06.2020

Kooperationspartner

Das Projekt wird in enger Kooperation mit der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und dem Institut für Allgemeinmedizin der Charité durchgeführt, das sowohl die Perspektive der Ärztinnen und Ärzte als auch der Medizinischen Fachangestellten (MFAs) untersucht.

Weitere Kooperationspartner im Verbund:

  • Department for Biostatistics and Clinical Epidemiology (Charité)
  • Institute of Public Health (IPH, Charité)
  • Charité Comprehensive Cancer Center (CCCC)
  • Center for Stroke Research Berlin (CSB, Charité)

Fördermittelgeber

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Fördersumme: 112.920,002 €

Projektleitung

Projektteam

  • PD Dr. rer. medic. Susanne Schnitzer
  • Charline Jedro
  • Jonas Widmann