
Versichertenbefragung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung
Dieses Projekt umfasst die wissenschaftliche Begleitung und Auswertung der Versichertenbefragungen der Kassenärztlichen Bundesvereinigung.
In Kooperation mit dem Institut für Medizinische Soziologie und Rehabilitationswissenschaft entwickelt die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) die Erhebungsinstrumente der Versichertenbefragungen (seit 2008, jährlich rund 6.000 Personen).
Sie befinden sich hier:
Versichertenbefragung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung
Das Projekt umfasst die wissenschaftliche Begleitung und Auswertung der Versichertenbefragungen der Kassenärztlichen Bundesvereinigung.
In Kooperation mit dem Institut für Medizinische Soziologie und Rehabilitationswissenschaft entwickelt die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) die Erhebungsinstrumente der Versichertenbefragungen (seit 2008, jährlich rund 6.000 Personen).
Im Zentrum der Befragungen stehen die Inanspruchnahme und Wahrnehmung der Gesundheitsversorgung aus Patientensicht sowie die Zufriedenheit der Bevölkerung mit der ambulanten Versorgung in Deutschland. Die Stichprobenziehung erfolgt aus der Gesamtheit der deutschsprachigen Wohnbevölkerung ab 18 Jahren und die Ergebnisse sind repräsentativ für die deutsche Wohnbevölkerung Deutschlands.
Projektlaufzeit
seit 2008 jährlich (laufend)
Auftraggeber
- Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV)
Projektleitung

