
Dr. rer. medic. Andrea Budnick
Wissenschaftliche MitarbeiterinCharité – Universitätsmedizin Berlin
Charitéplatz 1
10117 Berlin
Sie befinden sich hier:
Inhaltsübersicht
Expertise
- Versorgungsforschung für ältere Menschen
- Quantitative und qualitative Methoden der Sozialforschung
- Schmerzerfassung bei älteren Pflegebedürftigen
- Ältere pflegende Angehörige
Lebenslauf Dr. rer. medic. Andrea Budnick
- seit 2020 BGF Pflege "Handlungsbedarf zur Gesundheitsförderung und Prävention in stationären Pflegeeinrichtungen", Förderer: AOK Nordost
- 2017-2019 ACHE "Development of a Model for PAin Management in Older Adults ReCeiving Home CarE", Förderer: GKV-Spitzenverband
- seit 2014 "Begleitende Evaluation eines Modellvorhabens zur Weiterentwicklung der Versorgung psychisch kranker Menschen nach §64b SGB V an den St. Hedwig Kliniken Berlin"
Förderer: BARMER GEK - 2011-2013 PAiN Intervention "Interventionsstudie zur Entwicklung und Implementierung einer Handlungsempfehlung zum angemessenen Schmerzmanagement älterer Menschen in Pflegeheimen" im Rahmen des ama-Forschungsverbundes
Förderer: BMBF - 2007–2010 "Gesundheitsförderung für ältere pflegende Angehörige"
Förderer: BMBF - seit 2007 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Medizinische Soziologie
- 2005-2006 "Nationale Verzehrsstudie II", TNS-Infratest GmbH/ Abt. Gesundheitsforschung, München
Förderer: BMELV - 2005 "Regionaler Wohlstand - neu betrachtet", Zentrum Technik und Gesellschaft (ZTG) der TU Berlin
Förderer: BMBF - 2003-2005 Berliner Institut für Sozialforschung (BIS GmbH)
- 1997-2003 Studium der Sozialwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin und der Universiteit Utrecht (NL)
Funktionen / Ämter
- Deutsche Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie (DGGG)
- Deutsche Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS)
- European Public Health Association (EUPHA)