Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Dr. phil. Eva Jansen

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Charité - Universitätsmedizin Berlin
Institut für Medizinische Soziologie und Rehabilitationswissenschaft
Charitéplatz 1
10117 Berlin

Campus- bzw. interne Geländeadresse:
Virchowweg 22

Sie befinden sich hier:

Inhaltsübersicht

Expertise

  • Medizinethnologie, Konzepte von Krankheit, Gesundheit und Körper 
  • Gesundheitspolitik und Medizinpluralismus
  • Migration und Integration
  • Globalisierung
  • Transkulturelle Psychiatrie und Psychologie 
  • Qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung (teilnehmende Beobachtung, Interviews und Fokusgruppen) 
  • e-Health 
  • Deskriptive Statistik
  • Nicht/Europäische Schwerpunkte (Indien, Deutschland)
  • Alternative, integrative und klinische Onkologie

Lebenslauf Dr. phil. Eva Jansen

  • Seit 11/2020 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Medizinische Soziologie und Rehabilitationswissenschaft, Charité – Universitätsmedizin Berlin
  • Seit 10/2021 wissenschaftliche Mitarbeiterin Public Health Nursing an der Münster School of Health (FH Münster)
  • 01/2021 – 07/2021 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Lehr- und Forschungsstelle Wehrmedizinische Ethik, Universität der Bundeswehr, München
  • 02/2019 – 12/2020 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Alice Salomon Hochschule Berlin
  • 2015 – 01/2019 Fritz-Thyssen-Stipendiatin an der Eberhard Karls Universität Tübingen (Abteilung für Ethnologie)
  • 2014 – 2015 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Allgemeinmedizin)
  • 2013 Dr. phil., Ludwig-Maximilians-Universität München, Studium der Ethnologie und Psychologie: “Naturopathy in South India – Socio- Medical Practices of the (Anti-)Clinic “(Note: magna cum laude)
  • 2009 – 2011 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Ethnologie)
  • 2008 Magister Artium, Ludwig-Maximilians-Universität München, Studium der Ethnologie, Psychologie und Politik: „Zur Frage der Universalisierbarkeit der Psychoanalyse als Therapiemethode in Indien“ (Note: 1,5)
  • 2003 – 2008 Psychologisch-technische Assistentin an der Ludwig-Maximilians-Universität München (Department für Psychologie und Psychophysiologie



Vernetzung