Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Paul Gellert

Univ.-Prof. Dr. phil. Paul Gellert

Stellvertretender Direktor

Charité – Universitätsmedizin Berlin
Sozial- und verhaltenswissenschaftliche Gerontologie Bereich Alternsforschung
Charitéplatz 1
10117 Berlin

Campus- bzw. interne Geländeadresse:
Virchowweg 22

Sie befinden sich hier:

Expertise

  • Gesundheitsversorgung und Gesundheitsförderung über die Lebensspanne
  • Bedingungen erfolgreichen Alterns
  • Selbstregulation und soziale Austauschprozesse bei chronischen Erkrankungen
  • Gesundheitswissen und Gesundheitskompetenz
  • Quantitative Forschungsmethoden

Lebenslauf Univ.-Prof. Dr. phil. Paul Gellert

  • 2019 Professur und Leitung der Nachwuchsgruppe „Sozial- und verhaltenswissenschaftliche Gerontologie“ an der Charité – Universitätsmedizin Berlin, gefördert durch das BMBF
  • 2018 Ausgezeichnet mit dem Margret-und-Paul-Baltes-Preis der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie und Gerontologie e.V. (DGGG)
  • 2014 bis jetzt Institut für Medizinische Soziologie und Rehabilitationswissenschaft der Charité – Universitätsmedizin Berlin
  • 2013 Ausgezeichnet mit dem Herman Schaalma Early Career Award für die beste Dissertation des Jahres 2012 im Gebiet der Gesundheitspsychologie durch die European Health Psychology Society (EHPS)
  • 2012 bis 2013 Research Associate am Institute of Health and Society, Newcastle University.
  • 2011 bis 2012 Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Gesundheitspsychologie der Freien Universität Berlin.
  • 2008 bis 2012 Mitglied des Forschungsprojektes FLARE-BSA 'Fostering Lifelong Autonomy and Resources in Europe – Behaviour and Successful Ageing (Link)', gefördert vom BMBF.
  • 2012 Dr. phil. in Psychologie an der Freien Universität Berlin. Titel der Dissertation: A Lifespan Perspective on Health Behaviour Change.
  • 2008 bis 2011 Doktorand im interdisziplinären Graduiertenkolleg 'Multimorbidität im Alter (www.gradmap.de)' an der Charité – Universitätsmedizin Berlin (gefördert von der Robert Bosch-Stiftung).
  • 2006 bis 2007 Studentische Hilfskraft (Gesundheitspsychologie der Freien Universität Berlin)
  • 2002 bis 2008 Studium der Psychologie, Freie Universität Berlin.

Funktionen / Ämter

  • Deutsche Gesellschaft für Geriatrie und Gerontologie (DGGG) – Vorstandsmitglied der Sektion III
  • Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs)
  • European Health Psychology Society (EHPS)




Forschungsprofil


Vernetzung