
Sitemap
Sie befinden sich hier:
-
Forschung
-
Alternsforschung
- Prev*Diab: Geschlechtsspezifische Prävention von Diabetes
- Virtuell Betreutes Wohnen (VBW)
- Covid-Heim
- BGF Pflege
- Forschungsnetzwerk Geriatrie Gerontologie
- Mobil im Havelland
- PSY-CARE: Depression bei zuhause lebenden Pflegebedürftigen
- Stärkung von Resilienz bei pflegebedürftigen älteren Menschen mit chronischen Schmerzen
- Gesundheitsverläufe im Alter: Wege in die Pflegebedürftigkeit
- ACHE-Studie: Schmerzmanagement bei älteren Pflegebedürftigen
- Hundertjährigenstudie
- Gesundheitswissen & -kompetenz
- Weiterentwicklung der Versorgung psychisch Kranker
- DemTab
-
Versorgungsforschung
- Evaluation der Abdominal Pain Unit
- GIG - Gesundheit Wohnungsloser in Berlin
- Regeln im Krankenhaus zum Umgang mit dem Körper
- Social Care Nurses in der onkologischen Versorgung
- Teilhabe durch soziokulturelle Öffnung?
- Gesundheitsförderung und Adipositasprävention in der kinderärztlichen Praxis
- Nutzeranalysen selbstfahrender Autos an der Charité
- Leitlinienkonformität in der Schlaganfallversorgung
- NaviCare Compass - Bevölkerungssurvey zur ambulanten Versorgung
- NAVICARE (WPs) – Sekundärdatenanalysen
- Vermeidung von Pflegebedürftigkeit im Alter
- Ernährungsforschung (NutriAct)
- Versichertenbefragung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung
- Alltagskompetenz und Lebensqualität geriatrischer Notfallpatienten
- Ausbildungs- und Professionsforschung
-
Rehabilitationsforschung
- Auswirkungen der SARS‐CoV‐2-Pandemie auf die Sucht-Rehabilitation (CoV-AZuR)
- Frühzeitige Intervention bei Alkoholentgiftung (FIRE)
- Verbesserung der Präventions-Inanspruchnahme (PiNA)
- Einsatz eines Ü45-Screenings in der hausärztlichen Versorgung (PReHa45)
- Nachsorge in der Kinder- und Jugendlichenrehabilitation
- Schweizer Nationaler Messplan Rehabilitation (ANQ)
- KardioApp
- E-Medien-Ausleihe in Krankenhäusern (E-Books)
- Herzwegweiser
- Publikationen
- Journal Club
- Promotionskolloquium
- Initiative "Verringerung des Pflegerisikos"
- Probandensuche
-
Alternsforschung
- Für Ärzte
- Studium & Lehre
- Karriere
- Über das Institut
- Netzwerk